Hier finden Sie die Liste der Arbeitsgemeinschaften für das Schuljahr 2024/25.
Eltern, die darauf angewiesen sind, dass ihre Kinder an Nachmittagen in der Schule betreut werden, müssen darauf achten, dass ihre Kinder entsprechende AGs anwählen. Die verbindliche Anmeldung verpflichtet für die Dauer eines Schulhalbjahres zur regelmäßigen Teilnahme.
Teilweise ist die Teilnehmerzahl in den AGs begrenzt.
Wochentag |
Uhrzeit/Ort |
Beschreibung |
Montag | 13:30 – 15:00 Sporthalle |
Badminton (Klasse 5-10) Du hast Lust, dich zu bewegen und mit anderen zusammen einen Federball mit Hilfe eines Schlägers über ein Netz zu schlagen? Dann seid ihr hier richtig. Egal ob ihr schon mal Badminton gespielt habt oder nicht, macht einfach mit. Badminton ist NICHT Federball. Wir schlagen den Ball nicht nach oben in die Luft, sondern möglichst flach über das Netz. Ihr werdet Einzel oder Doppel spielen können und wir werden das eine oder andere Mal auch kleine Turniere mit wechselnden Partnern durchführen. Ihr wisst nicht was ein Clear, ein Smash oder ein Drop ist? – Keine Sorge – das lernt ihr. (Zn) |
Montag | 13:30 – 15:00 Südfeld 6 |
Erasmus (Klasse 7, 8, 9 RS, 9 Gy, 10 Gy) Möchtest du Europa und alle seine Facetten kennenlernen? Bist du bereit dich mit Schülerinnen und Schülern aus anderen europäischen Ländern zu vernetzen und dich mit ihnen über gemeinsame Interessen, Hobbies und andere Dinge auszutauschen? Möchtest du Projekte mit anderen Jugendlichen aus Europa starten? – Wenn du diese Fragen mit „JA“ beantworten kannst, dann bist du genau richtig in der Erasmus AG. Wir wollen uns erstmal allgemein über Europa und die Europäische Union informieren. Anschließend werden wir ein erstes kleines Projekt mit anderen Jugendlichen aus einem europäischen Land durchführen, wobei wir auf Englisch oder Deutsch kommunizieren werden. Dieses wird entweder schriftlich, per Video oder per Onlinekonferenz passieren. Das Highlight wird ein Besuch und der kulturelle Austausch im europäischen Ausland sein. Voraussetzungen für die Teilnahme an der AG: – regelmäßige Teilnahme, ansonsten muss die AG verlassen werden – Bereitschaft Englisch zu sprechen – Mindestens ein C im Arbeits- und Sozialverhalten – Besuch der Klassenstufe 7, 8, 9 RS/GYM oder 10 GYM – Bereitschaft eine 7 – 9-tägige Reise innerhalb Europas anzutreten – Bereitschaft bei einer Gastfamilie zu wohnen und auch jemanden bei dir aufzunehmen Dieses müssen deine Eltern per Unterschrift bestätigen. Wenn all´ das auf dich zutrifft, dann komm in die Erasmus AG. Wir freuen uns auf dich! (Pi und Wd) |
Montag | Schulsanitäter (Klasse 5-10) Wir unternehmen gemeinsam und mit Spaß viele Aktionen, dazu gehören zum Beispiel auf Kreisebene Schulwettkämpfe der Schulsanitäter, eine Fahrt ins Haus des Jugendrotkreuzes Einbeck und der Leistungswettbewerb in Lingen. Ich freue mich auf eine tolle AG, in der die Schüler/innen lernen sich und anderen zu helfen. (Si) |
|
Dienstag | 13:30 – 15:00 Musikraum (Südfeld 2) |
Big Band (Klasse 6-10) Hast du Spaß am gemeinsamen Musizieren? Bist du in der 6.-10. Klasse? Spielst du ein Blasinstrument, Schlagzeug, E-Bass oder Keyboard? Hast du Grundkenntnisse in einer Bläserklasse oder der Feuerwehr gemacht und kannst Noten lesen? Besitzt du ein eigenes Instrument? (Bei Problemen, sprich mich gerne an). Wenn du mindestens viermal „ja“ gesagt hast, bist du bei uns genau richtig! Wir erarbeiten und wiederholen Stücke aus Pop Rock und Swing um sie vor Publikum auf Festen und Märkten vorzuspielen. Ich freue mich auf dich! (Bäh) |
Dienstag | 13:30 – 15:00 | Film und Schulradio (Klasse 5-10) In unserer AG entwickelst du eigene Geschichten, lernt mit der Kamera umzugehen, probierst schauspielerische Übungen aus und drehst coole Filme gemeinsam mit der Gruppe. Wir produzieren auch Podcasts zu allen möglichen Themen, ob Musik, Schule, Sport, Games oder Aktuelles. Dann veröffentlichen wir sie auf unserer Homepage. Egal ob du gerne redest, interviewst, Texte schreibst oder Technik ausprobierst – bei uns ist für jeden etwas dabei. (To) |
Dienstag | 13:30 – 15:00 Sporthalle |
Fußball (Klasse 5-7) Ich suche motivierte Spielerinnen und Spieler, die Lust auf anspruchsvolles Fußballtraining haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber große Lust auf Fußball ist entscheidend! Wenn du Teil des Teams sein möchtest, dann melde dich an. (Kh) |
Dienstag und Donnerstag | 13:30 – 15:00 Südfeld 2 |
Schüler helfen Schülern (Klasse 5/6) Bei dieser AG sollen in erster Linie die Hausaufgaben erledigt werden. Darüber hinaus können beispielsweise Vokabeln gelernt, Mappen geführt oder der Unterrichtsstoff nachgeholt werden. Die AG richtet sich ausnahmslos an Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs. Sie ist auf maximal 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. (Br) |
Dienstag | 13:30 – 15:00 Südfeld 6, Forum |
Theater (Klasse 5-10) Möchtest du Bühnenluft schnuppern? In der Theater-AG treffen wir uns wöchentlich und starten mit szenischen Übungen und Improtheater, setzen auch kleine Schwarzlichtszenen um. Im Mittelpunkt steht aber ein Theaterstücke, das wir vorbereiten und fleißig proben, um es nach ein paar Monaten präsentieren zu können. Um das Bühnenbild und die Requisiten kümmern wir uns natürlich auch. Hast du Lust auf das Theaterspiel bekommen? Dann komm zu uns! Wir freuen uns immer über neue Gesichter! (Lö) |
Mittwoch |
13:30 – 15:00 |
NATU PUR (Klasse 5-10) Bist du gerne draußen? Bewegst du dich gerne, magst Blumen und Gemüse? Du arbeitest gerne mit Hacke, Spaten und Gießkanne? Vielleicht auch mit Holz, Säge, Hobel und Hammer? Dan bist du hier genau richtig! Wir bauen Gemüse an, säen und pflanzen Blumen und Kräuter, mähen Rasen, legen Schutzhecken an bzw. erneuern alte. Für den Winter bauen wir Futterhäuser neu oder peppen alte wieder auf. Wir kümmern uns um die Natur und schreiben Berichte für die Homepage, das Mitteilungsblatt und die CZ. Interesse? Dann komm‘ vorbei. (vdV) |
Mittwoch (14-tägig) |
13:30 – 15:00 Südfeld 6 |
Schulbuslotsen (Klasse 5-10) Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus zur Schule kommen. Wir arbeiten zusammen mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium, der Samtgemeinde Lachendorf und der Polizei. Im Oktober findet an drei Tagen die Ausbildung der neuen Schulbuslotsen statt. Hier steht das gegenseitige Kennenlernen und eure Arbeit als Schulbuslotsen im Mittelpunkt. Danach werdet ihr während eurer Busfahrt anderen Schülerinnen und Schülern helfen, dass die Busfahrt so problemlos wie möglich verläuft. Wir treffen uns alle zwei Wochen zur AG. Wir sind eine tolle Gemeinschaft und freuen uns auf EUCH. (Zn und Al) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 Sporthalle |
Volleyball (Klasse 5-10) In der Volleyball-AG werden verschiedene kleine Spiele gespielt, vorwiegend Ballspiele, sowie die Techniken und Taktik dieser spannenden Sportart erlernt. In verschiedenen Teams nehmen wir an Freundschaftsturnieren und dem überregionalen Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ teil. (MK) |
Donnerstag | 13:30 – 15:00 | Chor (Klasse 5-10) Ihr habt Spaß am Singen und wollt gemeinsam Musik machen? Im Chor werdet ihr zusammen moderne und altbekannte Lieder und Popsongs in mehrstimmigen Sätzen kennenlernen und gemeinsam aufführen. Ihr müsst dazu kein Instrument beherrschen, denn eure Stimme habt ihr ja immer zum Singen dabei! (Hi) |
Donnerstag | 13:30 – 15:00 Sporthalle |
Handball (Klasse 5-8) Die Handball AG ist für sportbegeisterte Mädchen und Jungen aus den Klassenstufen 5-8 vom Immanuel Kant Gymnasium und der Oberschule Lachendorf. Alle die Lust haben einen Ball zu werfen, ob Anfänger oder Vereinsspieler alle sind herzlich eingeladen. Da wir auch in diesem Jahr beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ antreten werden, ist die AG schon leistungsorientiert. Laufen, Werfen, Fangen und sogar schwitzen ist bei uns ein absolutes Muss! Aber niemand muss Angst haben, wenn sie oder er noch nicht Handball gespielt hat. Es wird alles erklärt, von Könnern vorgemacht und geübt. Wer also Lust auf Auspowern und Handball hat, zur Handball AG. Ich freue mich auf euch! (BüN) |
Donnerstag | 13:30 – 15:00 Südfeld 6, PC-Raum |
Robotik (Klasse 6-10) In der AG erlernen und üben wir das Programmieren. Wir bauen und programmieren Lego Mindstorms Roboter. Dafür verwenden wir die Lego-Software, ihr müsst also keine Programmiersprache erlernen. Mit den fertigen Robotern nehmen wir an der Celle Mindstorm Challenge, einem jährlichen Roboterwettbewerb, teil. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber ihr solltet gern am PC arbeiten, Ausdauer und Spaß am Basteln und Probieren haben. (Chi) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 | Schulhofgestaltung (Klasse 5-10) Endlich! Der erste Schritt ist gemacht, im Südfeld 6 gibt es schattenspendende Bäume und blühende Büsche. Die se brauchen am Anfang noch viel Pflege, bevor das Unkraut alles erstickt, dabei seid ihr gefragt, Unkraut zu jäten, umzugraben, … Der Schulhof ist jedoch immer noch nicht attraktiv. Damit sich dies ändert, möchten wir z.B. weitere Sitzgelegenheiten, … auch diese müssen dann aufgebaut werden. Damit auch die Wünsche der Schüler berücksichtigt werden, seid ihr gefragt, an dieser AG teilzunehmen, um z.B. auch im Südfeld 2 mehr Schattenplätze zu schaffen und neue Bepflanzungen am Zaun vorzunehmen, auf dem Schulhof im Südfeld 6 die Basketballkörbe zu bekommen, … Auch neue Ideen von euch für weitere Projekte können aufgegriffen werden und umgesetzt werden. Dafür müsse wir selber aktiv werden! Ich freue mich auf euch und sichtbare Ergebnisse. (Ka) |
Donnerstag | 13:30 – 15:00 | TikTok Time (Klasse 5-8) Das Handy ist ein ständiger Begleiter im Leben. Jeden Tag werdet ihr mit zahlreichen Videos konfrontiert. Wir wollen uns einige davon gemeinsam raussuchen, sie diskutieren, nachmachen und auf Echtheit prüfen. Mögliche Themen sind: – Ein Kochtrend geht viral. Aber schmeckt das auch? Und ist es wirklich SO einfach, wie es in den Videos versprochen wird? Wir testen die Rezept-Ideen. – Jemand spricht in einem Video über ein aktuelles Ereignis und behauptet, es sei ein Fakt. Aber was sind Fakten überhaupt und was ist vielleicht nur eine Meinung? Wie erkenne ich den Unterschied? Und darf ich auch eine andere Meinung haben? – Ihr seht ein Video, bei dem ihr euch nicht sicher seid, ob es echt ist. Jemand kommentiert es mit „Fake News“. Aber was sind eigentlich Fake News? Kann ich AI Videos noch erkennen? Und wie schütze ich mich davor? – Vielleicht habt ihr ja selbst Ideen, die wir diskutieren oder in die Tat umsetzen können… Einige der Angebote in der TikTok Time-AG werden mit geringen Kosten verbunden sein. (Julia Wiechmann) |