Hier finden Sie die Liste der Arbeitsgemeinschaften für das Schuljahr 2022/23, 2. Halbjahr.
Eltern, die darauf angewiesen sind, dass ihre Kinder an Nachmittagen in der Schule betreut werden, müssen darauf achten, dass ihre Kinder entsprechende AGs anwählen. Die verbindliche Anmeldung verpflichtet für die Dauer eines Schulhalbjahres zur regelmäßigen Teilnahme.
Teilweise ist die Teilnehmerzahl in den AGs begrenzt.
Wochentag |
Uhrzeit/Ort |
Beschreibung |
Montag | 13:30 – 15:00 Sporthalle |
Handball (Klasse 5/6) Die Handball-AG ist für sportbegeisterte Mädchen und Jungen. Alle, die Lust haben einen Ball zu werfen, ob Anfänger oder Vereinsspieler, sind eingeladen, dies bei uns zu machen. Da wir auch in diesem Jahr bei „Jugend trainiert für Olympia“ antreten werden, ist die AG schon leistungsorientiert. Laufen, Bewegung und sogar schwitzen ist bei uns ein Muss! Aber niemand muss Angst haben, wenn sie oder er noch nicht Handball gespielt hat. Es wird alles erklärt, von Könnern vorgemacht und geübt. Also: Wer Lust auf Auspowern hat, kommt immer am Montag zur Handball- AG. (BüN) |
Montag | Schulsanitäter Die Schulsanitäter-AG findet an der Oberschule Lachendorf schon seit vielen Jahren statt. Unsere Schule hat einen Kooperationsvertrag mit dem DRK, das eine Ausbilderin für die entsprechenden Kurse und Scheine freistellt. Unsere Schüler:innen können den Kurs für den Mesi-Schein (Medizinische Erstversorgung) ohne eigene Kosten absolvieren, auch bietet das DRK den erweiterten Erste-Hilfe-Schein an, der für die Führerscheinprüfung gültig ist. Wir unternehmen gemeinsam und mit Spaß viele Aktionen, dazu gehören zum Beispiel auf Kreisebene Schulwettkämpfe der Schulsanitäter, eine Fahrt ins Haus des Jugendrotkreuzes Einbeck und der Leistungswettbewerb in Lingen. Ich freue mich auf eine tolle AG, in der die Schüler/innen lernen sich und anderen zu helfen. (Si) |
|
Dienstag | 13:30 – 15:00 | Film-AG Ihr entwickelt gemeinsam eine Story, lernt mit der Kamera umzugehen, könnt schauspielerische Übungen ausprobieren und den Filmschnitt am Tablet/PC lernen. Am Ende des Halbjahres entsteht einen Kurzfilm. Dieser wird bei unterschiedlichen Filmwettbewerben eingereicht. Beispiele von Filmen könnt Ihr Euch auf dem YouTube Kanal der OBS Lachendorf anschauen. (To) |
Dienstag | 13:30 – 15:00 | Hauswirtschaft In der Koch-AG lernt ihr verschiedene Schneidetechniken und Garmethoden kennen. Dabei steht der fachgerechte Umgang mit den Arbeitsgeräten in unserer Schulküche im Vordergrund. Dazu werden wir schnelle, leckere und dabei sogar gesunde Rezepte zubereiten und anschließend gemeinsam verspeisen. Am Ende müssen wir natürlich die Küche wieder aufräumen. Für ein Halbjahr müsst ihr euch mit 11 Euro an den Lebensmitteln beteiligen. Jegliche Arten von Allergien oder Unverträglichkeiten sind kein Hindernisgrund mitmachen zu können. Also meldet euch schnell an! Ich freu mich auf einen schönen Kochnachmittag mit euch! (Pe) |
Dienstag | 13:30 – 15:00 | Fußball (Klasse 5 bis 7) Endlich können wir wieder hinter dem Ball hinterherlaufen. Dafür suche ich motivierte Spielerinnen und Spieler, die Lust auf anspruchsvolles Fußballtraining haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber große Lust auf Fußball ist entscheidend! Wenn du Teil des Teams sein möchtest, dann melde dich an. (Kh) |
Dienstag und Donnerstag | 13:30 – 15:00 | Schüler helfen Schülern (Klasse 5/6) Hausaufgabenbetreuung : Wir bieten die Möglichkeit Hausaufgaben – mit Unterstützungsangebot – zu erledigen. Außerdem können in Kleingruppen Vokabeln gelernt werden, oder Unterrichtsstoff nachgeholt, bzw. nochmal erklärt werden. Hinweis: hier geht es nicht um Nachsitzen, sondern darum, einfach in netter Atmosphäre Aufgaben zu erledigen und sich so selbst zu helfen. Wir spielen auch gern ein paar Spiele, wenn unsere Aufgaben erledigt sind. Bringt euch einen kleinen Mittagssnack mit, weil wir zu Beginn natürlich erstmal eine kleine Pause machen. (Nd+Hp) |
Dienstag | 13:30 – 15:00 | Theater-AG Wir üben ein Theaterstück ein, gestalten Bühnenbild, Kostüme und Flyer und sind auf eure kreativen Ideen gespannt. Nach der Aufführung vor den Osterferien geht’s an Sketche für die Einschulungsfeier. Fröhliche Schüler*innen aller Jahrgangsstufen sind herzlich willkommen, dienstags, 7./8. Stunde, Bühne/Musikraum S6. (Ha) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 Musikraum (Südfeld 2) |
Big Band • Du hast Spaß an Musik? • Du spielst ein Blasinstrument, Schlagzeug, Bass, Gitarre oder Keyboard? • Du hast schon in einer Bläserklasse (oder Feuerwehr) Musik gemacht und Grundkenntnisse? • Du besitzt ein eigenes Instrument? (Wenn nicht, bei Bähre oder Westermann nachfragen!) Dann bist du bei uns in der Bigband genau richtig! Wir erarbeiten Stücke aus Rock, Pop und Swing um sie vorzuspielen. (Bäh und Wes) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 | Erasmus (Klasse 7 bis 9) Möchtest du Europa und alle seine Facetten kennenlernen? Bist du bereit dich mit Schülerinnen und Schülern aus anderen europäischen Ländern zu vernetzen und mit ihnen dich über gemeinsame Interessen, Hobbies und andere Dinge auszutauschen? Möchtest du Projekte mit anderen Jugendlichen aus Europa starten? – Wenn du diese Fragen mit „JA“ beantworten kannst, dann bist du genau richtig in der Erasmus AG. Voraussetzungen für die Teilnahme an der AG: Wenn all´ das auf dich zutrifft, dann komm in die Erasmus AG. Ich freue mich auf dich! (Pi) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 | Gesund Leben Lernen (Klasse 8 bis 10) Du wolltest schon immer in den Sport Point in Lachendorf hineinschnuppern? Dann bist du herzlich willkommen! Zusammen wollen wir eine Mischung aus Kurs- und Gerätetraining im Sport Point ausprobieren und (klein-) gerätebasiert Kraft und Ausdauer trainieren. Wir werden von erfahrenen Trainern eingewiesen und begleitet. Von Mal zu Mal lernen wir die einzelnen Bereiche im Sport Point kennen und legen nach euren Interessen die Schwerpunkte des Trainings gemeinsam fest. Kosten: 1 € pro Mal (Dg) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 | Robotik (Klasse 6 bis 10) In der AG erlernen und üben wir das Programmieren. Dabei verwenden wir die Software Scratch, sodass ihr keine Programmiersprache lernen müsst und trotzdem relativ schnell Programme und sogar kleine Spiele selbst erstellen könnt. Ziele sollen der Bau und die Programmierung von Lego Mindstorm Robotern und eventuell die Teilnahme an der Celle Mindstorm Challenge, einem jährlichen Roboterwettbewerb, sein. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber ihr solltet gern am PC arbeiten und Spaß am Basteln und Probieren haben. Auch Mädchen sind sehr gern gesehen. 😉 (Chi) |
Mittwoch (14-tägig) |
13:30 – 15:00 Südfeld 6, Forum |
Schulbuslotsen Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus zur Schule kommen. Wir arbeiten zusammen mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium, der Samtgemeinde Lachendorf und der Polizei. Im September findet an drei Tagen die Ausbildung der neuen Schulbuslotsen statt. Hier steht das gegenseitige Kennenlernen und eure Arbeit als Schulbuslotsen im Mittelpunkt. Danach werdet ihr während eurer Busfahrt anderen Schülerinnen und Schülern helfen, dass die Busfahrt so problemlos wie möglich verläuft. Wir treffen uns alle zwei Wochen zur AG. Wir sind eine tolle Gemeinschaft und freuen uns auf EUCH. (Zn und Al) |
Mittwoch | 13:30 – 15:00 Sporthalle |
Volleyball (Klasse 9 und 10) In der Volleyball-AG werden verschiedene kleine Spiele gespielt, vorwiegend Ballspiele, sowie die Techniken und Taktik dieser spannenden Sportart erlernt. In verschiedenen Teams nehmen wir an Freundschaftsturnieren und dem überregionalen Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ teil. (MK und Bäh) |
Donnerstag | 13:30 – 15:00 | Chor Ihr habt Spaß am Singen und wollt zusammen Musik machen? In der Chor-AG werdet ihr mitreißende, lustige, schöne, und auch ruhige, getragenen Lieder in mehrstimmigen Sätzen kennenlernen und gemeinsam aufführen können. Wir werden in verschiedenen Sprachen singen. Eine tolle Gelegenheit, bei der die jüngeren und älteren Schülerinnen und Schüler gemeinsam musizieren können. (Hi) |