Am 1. Oktober nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 an einem besonderen Aktionstag unter dem Motto „Stabile Sache“ teil – einer bundesweiten Initiative der ZEIT und des DFB, die Bewegung, Gesundheit und gesellschaftliches Miteinander in den Fokus rückt.
In drei abwechslungsreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihren Körper aktiv erleben, sondern auch neue Einsichten in biologische Zusammenhänge und das Thema Inklusion gewinnen.
Station 1: Teamgeist und Bewegung – Kleinspielformen in der Sporthalle
In der Sporthalle erwartete die Kinder neun Felder, in denen sie im 3 gegen 3 Fußball, Handball und Basketball spielen konnten. Im Mittelpunkt standen dabei Bewegungsfreude, Abwechslung und das Zusammenspiel im Team – ganz ohne Leistungsdruck.
Station 2: Biologie in Bewegung – Skelettvergleich, Pulsmessung und Yoga
An der zweiten Station wurde das Thema Bewegung aus biologischer Sicht betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten den Skelettaufbau von Mensch und Affe und diskutierten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Anschließend konnten sie bei Yogaübungen zur Ruhe kommen und mit Pulsmessungen vor und nach der Aktivität den Einfluss von Bewegung auf den Körper direkt spüren.
Station 3: Inklusion erfahren – Parcours mit Einschränkungen
Wie fühlt es sich an, mit körperlichen Einschränkungen alltägliche Herausforderungen zu meistern? Diese Erfahrung machten die Kinder im Inklusions-Parcours, den sie z. B. mit verbundenen Augen, auf einem Bein oder mit eingeschränkter Beweglichkeit durchliefen. Die Station förderte Einfühlungsvermögen, Achtsamkeit und den Blick für Barrieren, mit denen andere im Alltag konfrontiert sind.
Der Aktionstag war für alle Beteiligten eine rundum „stabile Sache“ – mit viel Bewegung, spannenden Erkenntnissen und nachhaltigen Eindrücken. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Lehrkräfte für die reichliche Vorarbeit.
(Kh)