Die Klasse 9.7 hatte sich Anfang des Jahres mit einem Film am Wettbewerb „Masel what“ beteiligt, in dem sie sich in Celle auf die Suche nach Spuren des jüdischen Glaubens und der jüdischen Kultur machte. Am Donnerstag, 16.06. fand nun die Verleihung des Leo-Trepp-Preises im Sächsischen Landtag statt. „MASEL WHAT“ weiterlesen
Klassenfahrt der 9.1 nach Berlin
Am 30.5.22 startete die 9.1 vom Bahnhof Celle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt. In Berlin angekommen, konnte sich gleich bei einer Stadtführung eine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten Berlins wie das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und das lebhafte Viertel Berlin Kreuzberg verschafft werden. Nachmittags spazierten wir entlang der East Side Gallery zum Mauermuseum am Checkpoint Charly. „Klassenfahrt der 9.1 nach Berlin“ weiterlesen
„Große Kunst“ aus Lachendorf
Bei den „zuKUNSTperspektiven“, die aktuell in Celle zu bestaunen sind, ist unsere Schule mit dreißig sehr unterschiedlichen Kunstwerken aus allen Schulzweigen und nahezu allen Jahrgangsstufen vertreten. Wie man hier sehen kann, lohnt sich ein Besuch dieser besonderen Ausstellung. „„Große Kunst“ aus Lachendorf“ weiterlesen
Corona-Tagebuch, Teil XXVII: Mai 2022
Hier finden Sie den sechsundzwanzigsten Teil unseres Corona-Tagebuchs, in dem wir Informationen und Ereignisse aus dem April 2022 gesammelt haben.
Die vorherigen Teile finden Sie hier: Teil I: März, Teil II: April, Teil III: Mai, Teil IV: Juni, Teil V: Juli, Teil VI: August, Teil VII: September, Teil VIII: Oktober, Teil IX: November, Teil X: Dezember, Teil XI: Januar 2021, Teil XII: Februar 2021, Teil XIII: März 2021, Teil XIV: April 2021, Teil XV: Mai 2021, Teil XVI: Juni 2021, Teil XVII: Juli 2021, Teil XVIII: August 2021, Teil XIX: September 2021, Teil XX: Oktober 2021, Teil XXI: November 2021, Teil XXII: Dezember 2021, Teil XXIII: Januar 2022, Teil XXIV: Februar 2021, Teil XXV: März 2022, Teil XXVI: April 2022
Gespensterspuk um Mitternacht
Die Schülerinnen der 7. Klassen, die der diesjährigen Theater-AG angehörten, führten am Mittwoch, den 01.06.22 das Theaterstück „Gespensterspuk um Mitternacht“ auf. Eingerahmt war das Stück durch die musikalischen Beiträge der Bläserklassen 5 und 6, sowie der Abschlussschüler Maximilian und Tim-Lucas (beide 10.4).
In diesem Stück ging es um die Ungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen bei der Jobsuche einer Gespenstin, einen Chef, der sich anfangs nicht ganz korrekt verhält, am Ende aber doch noch einsichtig ist und freundlich mit seinen Angestellten umgeht.
Um dieses Stück einzuüben, brauchte es mehrere Schulstunden. Am Anfang war es recht chaotisch, doch nach einer Weile wurde es besser. Bei der Rollenverteilung gab es keine Probleme – jede erhielt ihre „Traumrolle“. Im Verlauf der Proben wurde der Text immer wieder von uns verändert. Besonders spannend war es, sich einen Tanz auszudenken und einzuüben. Die Teilnahme an der AG hat mir geholfen, vor anderen Menschen zu sprechen. Es hat Spaß gemacht und man lernt neue Leute kennen.
Emma (7.5)