Im Wahlpflichtkurs Kunst (Jahrgang 7) haben die Schülerinnen und Schüler Piktogramme zu Corona-Regeln und Schulräumen erstellt. Auch Stundenpläne wurden als Piktogramme umgesetzt. „Piktogramme“ weiterlesen
Corona-Tagebuch, Teil XXIV: Februar 2021
Hier finden Sie den vierundzwanzigsten Teil unseres Corona-Tagebuchs, in dem wir Informationen und Ereignisse aus dem Februar 2022 gesammelt haben.
Die vorherigen Teile finden Sie hier: Teil I: März, Teil II: April, Teil III: Mai, Teil IV: Juni, Teil V: Juli, Teil VI: August, Teil VII: September, Teil VIII: Oktober, Teil IX: November, Teil X: Dezember, Teil XI: Januar 2021, Teil XII: Februar 2021, Teil XIII: März 2021, Teil XIV: April 2021, Teil XV: Mai 2021, Teil XVI: Juni 2021, Teil XVII: Juli 2021, Teil XVIII: August 2021, Teil XIX: September 2021, Teil XX: Oktober 2021, Teil XXI: November 2021, Teil XXII: Dezember 2021, Teil XXIII: Januar 2022
Nächster Halt: Nachhaltigkeit
Welchen ökologischen Fußabdruck wollen wir in Europa hinterlassen? Was können wir an unserer Schule konkret für den Umweltschutz tun? Wie lassen sich Nahrungsmittel und andere Produkte so produzieren, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden? „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ weiterlesen
Masel what?
Die Klasse 9.7 nimmt am Wettbewerb der Leo Trepp-Stiftung teil.
Nachdem wir uns im Religionsunterricht intensiv mit dem Thema „Judentum“ beschäftigt hatten, kam die Frage auf, wo uns in Celle jüdische Kultur und jüdisches Leben begegnen. „Masel what?“ weiterlesen
Kunst hautnah
Die Klassen 10.2 und 10.7 besuchten im Rahmen des Kunstunterrichts am Dienstag, 22.02.2022 das Kunstmuseum Wolfsburg, um sich die Ausstellungen „True Pictures?“ und „Menschenbilder“ anzuschauen. „Kunst hautnah“ weiterlesen